Zum Hauptinhalt springen

 OS Canvas 

Der OS Canvas hilft euch dabei, den Modus Operandi eures Teams oder eurer Organisation systematisch festzuhalten. Wie das funktioniert erfährst du hier.

Überblick

Ziel: Strukturiert erfassen, wie dein Unternehmen oder dein Team aufgestellt ist

Team: Für diese Methode benötigst du das ganze Team

Dauer: 1-2 Stunden je nach Teamgröße

Material: OS Canvas Template, Post-Its, Stifte

Geeignet für

Selbstorganisierte Teams jeder Größe, die ihre Zusammenarbeit optimieren wollen. 

Was ist der OS Canvas?

Der OS Canvas ist ein Tool, mit dem du alle Aspekte deines Unternehmens oder Teams strukturiert betrachten und reflektieren kannst. OS steht für Operating System, also die Grundlage für alles, was in deinem Unternehmen laufen soll.

Für die Betrachtung hangelst du dich durch eine Reihe von Themen, wobei Anzahl und Art variieren können. Von den ursprünglichen Entwickler:innen des Tools wurden zuletzt 12 Themengebiete vorgeschlagen:

  • Purpose
  • Authority
  • Structure
  • Strategy
  • Ressources
  • Innovation
  • Workflow
  • Meetings
  • Information
  • Membership
  • Mastery
  • Compensation

Das Ziel der strukturierten Reflexion ist, ein gemeinsames Verständnis davon zu gewinnen, wie ihr euch in diesem Bereich organisieren wollt. Möglicherweise tun sich während der Diskussion auch Unterschiede zwischen Erwartung, Idealvorstellung und Praxis auf. Oder ihr merkt, dass einige Dinge im Team bloß aus Routine gemacht werden und es eigentlich eine bessere Lösung gäbe.

Die zwölf Diskussionsthemen hat der Schöpfer des OS Canvas Aaron Dignan auf folgender Grafik zusammengefasst:

OS Canvas

Aus Brave New Work (Aaron Dignan)

Anwendung des Operating System Canvas

Die Anwendung des OS Canvas ist im Grunde sehr simpel: Ihr wandert Stück für Stück über den Canvas und diskutiert zu jedem der zwölf Bereiche drei Fragenblöcke:

    • Was sind unsere Prinzipien in dem Bereich? Woran glauben wir?

    • Was sind unsere Praktiken in dem Bereich? Was genau tun wir?

    • Dienen uns diese Handlungen? Stimmen sie zusammen mit unseren Ergebnissen mit unseren Werten überein?

    Dabei kommen idealerweise Aspekte eurer Zusammenarbeit zum Vorschein, die euch so noch gar nicht bewusst waren. Diese in strukturierter Form festzuhalten kann sehr wertvoll sein.

    Um bei der Anwendung des OS Canvas die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, dass ihr eine möglichst offene Diskussion führt. Deswegen solltet ihr vor dem Start eurer Session eine entspannte Atmosphäre schaffen. Nehmt euch also genug Zeit für den Prozess und startet den Termin am besten mit einem kleinen Check-In. 

    Einen guten Anhaltspunkt zur Diskussion können neben den Grundsatzfragen auch spezifischere Beispielfragen zu den Bereichen bieten:


    Weitere Fragen zur Diskussion

    Purpose
    Warum machen wir, was wir machen?
    Inwiefern ist unsere Arbeit sinnstiftend?

    Authority
    Wer darf Aufgaben delegieren?
    Wie werden wichtige Entscheidungen gefällt?

    Structure
    Was lösen wir zentral, was dezentral?
    Hat sich das in der Vergangenheit verändert?

    Strategy
    Welche kritischen Faktoren entscheiden über (Miss-)Erfolg?
    Wie entwickeln und passen wir unsere Strategie an?

    Resources
    Wie werden bei uns Ressourcen (Geld, Zeit…) verteilt?

    Innovation
    An welcher Stelle im Team entspringt Innovation?

    Workflow
    Wie machen wir unseren Workflow transparent?
    Wie werden Projekte gestartet, vollendet oder abgebrochen?

    Meetings
    Welchen Zweck haben unsere Meetings?
    Wie werden sie moderiert?
    Gibt es Meetings, die keinen Zweck erfüllen?

    Information
    Wie teilen wir Informationen?
    Welche Informationen werden offen geteilt?
    Welche nicht?

    Membership
    Wie wird man Mitglied unseres Teams?
    Was erwarten wir von Teammitgliedern?

    Mastery
    Was ist unser Konzept von Lernen und persönlicher Entwicklung?
    Wie wird bei uns Feedback gegeben?

    Compensation
    Wie wird bei uns die Vergütung festgelegt?

    Neben einer initialen Auseinandersetzung mit der eigenen Organisation eignet sich der Canvas auch als Grundlage für eine regelmäßige Überprüfung. In diesem Fall würdest du und dein Team zunächst überlegen wie die Situation in den einzelnen Themen derzeit ist und was bereits gut funktioniert und was nicht. Daraufhin nehmt ihr euch die aktuellen Probleme vor und überlegt euch, wir ihr diese lösen könnt.


    Mit XO Projects arbeiten