Skip to main content

Strategy Sprint

 Strategieentwicklung 
 im Sprint 

Strategie Entwicklung
im Sprint

Entwickle in unserem agilen und iterativen Strategieprozess eine Perspektive für die Zukunft und konkrete Ziele für dein Unternehmen. 

Was ist ein Strategy Sprint?

Viele etablierte Unternehmen fragen sich, wie sie in einer sich schnell wandelnden Welt bestehen und idealerweise wachsen können. Oft fehlen hierfür das strategische Fundament und die Einigkeit der Stakeholder. Im Strategy Sprint bauen wir in einem effizienten, agilen und iterativen Strategieprozess gemeinsam Wissen und Commitment auf, um damit die Weichen für zukünftige Entwicklungen zu stellen – je nach strategischer Fragestellung in Form einer Marken-, Innovations- oder übergeordneter Wachstumsstrategie.

Icon Kollaboration

Kundenzentriert

Für wirklich relevante Ergebnisse fokussieren wir uns auf die Kernzielgruppe(n) und ihr Bedürfnisse.
Icon Kollaboration

Iterativ

Durch das schrittweise Sammeln und Bewerten von Insights reduzieren wir Komplexität und werden konkret.
Icon Kollaboration

Effizient

Das kollaborative, aber effiziente Vorgehen schont die Kapazitäten und holt alle wichtigen Stakeholder ab.

Kunden die uns vertrauen:

Baeumer
Logo von Jägermeister
Logo der Lebenshilfe Braunschweig
ANWR
Logo von Jägermeister
Sport2000

 Neuigierig geworden? 

Der Strategy Sprint eignet sich für Führungskräfte und Teams, die ihr Unternehmen oder ihren Geschäftsbereich richtig positionieren und zukunftsfähig ausrichten wollen.

Prozess

 Der Ablauf eines Strategy Sprints



1 Exploration

In einer ersten Exploration in Primär- und Sekundärforschung durch Interviews, Trend- und Marktanalyse erfassen wir eine breite Datenbasis, die wir in einem anschließenden Workshop vertiefen und bewerten. Auf dieser Basis erfolgen eine grobe Auswahl möglicher Themen und Handlungsfelder und eine erste Fokussierung.



2 Deep Dive

Die fokussierten Handlungsfelder oder Themen werden anschließend in Bezug auf ihr Potential konkretisiert und ggfs. durch weitere primäre Forschung zu Zielgruppenbedürfnissen ergänzt. In einem weiteren Workshop werden die Erkenntnisse genutzt, um weiter zu fokussieren und eine Strategie abzuleiten.


3 Operationalisierung & Evaluation

Im letzten Schritt des Sprints begleiten wir die Planung der nächsten operativen Schritte zur Umsetzung, die interne Kommunikation sowie eine erste Evaluierung neuer Handlungsfelder anhand konkreter Ideen.

Nimm Kontakt auf!

Du hast noch Fragen oder willst ganz konkret verstehen, wie wir dich bei der Innovationsentwicklung unterstützen können? Vereinbare ein erstes kostenlosen Beratungsgespräch.

Kontaktaufnehmen mit  Franziska Luh

 Dein Ergebnis aus dem Strategy Sprint

Strategische Grundlagen

Im Strategie-Workshop erarbeiten wir ein solides Fundament für die zielgrichtete Weiterentwicklung der Marke, des Marketings oder Geschäftsmodells.

Management Summary

Ein Management Summary mit ergänzenden Empfehlungen erleichtert die interne Überzeugungsarbeit bei der obersten Führungsebene.

Zukunftsperspektive

Die Strategie, Hilfsmittel und konkreten Handlungsfelder geben dem Team eine langfristige Ausrichtung und helfen Prioritäten zu setzen.

Sprungbrett in die Umsetzung

Im Anschluss an den Strategieprozess kann das Team fokussiert in die Umsetzung der priorisierten Handlungsfelder gehen – durch XO facilitiert z.B. mit einem Ideas Sprint.
Referenzen

Das sagen unsere Kunden

„XO Projects hat uns im laufenden Strategieprozess unterstützt. Mit den guten Werkzeugen, die uns XO Projects an die Hand gegeben hat, gilt es nun diese Strategie auch nachhaltig umzusetzen. Die Zusammenarbeit war angenehm, pragmatisch und hat richtig Spaß gemacht.“
Geschäftsführer der ANWR Schuh GmbH
„XO Projects hat in 2 Tagen kondensiert das Fundament für einen strategischeren Denkansatz im Alltag mithilfe von verschiedenen Tools und hilfreichen Methoden gelegt. Das Ergebnis für die Teilnehmer: saubere Agenturbriefs, genauere Formulierung der Zielgruppe und effektiveres Arbeiten.“
– Patricia Sung, Regional Director Western Europe, Jägermeister SE
„Strategy Sprints erfordern nicht nur viel Offenheit aller Teilnehmer, sondern auch einer harten Hand, die mit Disziplin durch den Tag fuehrt. Das beherrscht XO vorbildlich.“
Bent Rosinski, LUKAS LINDEMANN ROSINSKI GmbH
„Gemeinsam mit XO Projects haben wir EINE 5-Länderstrategie  für die neu aufgesetzte SPORT2000 GmbH in nur 3 Monaten erarbeitet. Dank effizienter und agiler Arbeitsweisen konnten wir schnell leistungsstarke Ergebnisse erzielen. Die Zusammenarbeit war von kreativen neuen Ansätzen und einer starken Zielorientierung geprägt.“
M. Hupach CEO SPORT2000 GmbH

    Schnellstart gesucht?

    Du bist dir noch nicht sicher, ob sich der ganze Prozess für euch lohnt? Starte mit einem ersten Workshop, für eine schnelle Analyse und erste Empfehlungen!

    Blog

    Artikel zum Thema Strategie
    Technologietrend oder Hype - Beispielbild
    | Susanne Harnisch
    Technologien sind zentrale Treiber von Innovation. Doch viel zu oft entstehen neue Angebote ohne einen guten Blick auf Nutzen und Relevanz. Das geht besser.
    SWOT-Analyse bzw. strategische Analyse Symbolbild Person schreibt auf Glaswhiteboard
    | Franziska Luh
    Die SWOT-Analyse ist ein etabliertes strategisches Hilfsmittel. Doch es gibt wirksamere Methoden für die heutigen dynamischen Geschäftsumgebungen
    Symbolbild Persona Kritik
    | Franziska Luh
    Personas sorgen für Klarheit und Empathie und bilden eine hervorragende Arbeitsgrundlage für Produktinnovation und Marketing. Ihre starke Vereinfachung, für die sie kritisiert werden, ist dabei ein Teil der Magie.