Innovationsprojekte werden oft aus aktuellen Trends heraus angestoßen und bleiben häufig in den etablierten Strukturen von Unternehmen stecken. Effizienter und nachhaltiger ist die Entwicklung von Innovation auf Basis einer langfristigen, kundenzentrierten Innovationsstrategie, sowie einer strukturierten Vorgehensweise zur Umsetzung. Die Innovation Roadmap von XO Projects ist ein Prozess zur Entwicklung einer solchen Innovationsstrategie, inklusive konkreter Anknüpfung an die Umsetzung.
Fundiert
Grundlage ist eine tiefe Analyse der (potentiellen) Kunden, des Markts und des aktuellen Geschäftsmodells.
Kollaboration
Die kollaborative Zusammenarbeit schafft Verständnis und sichert Commitment von Anfang an.
Anwendbar
Durch kurzfristige Ziele und konkrete Maßnahmen verknüpfen wir die Strategie direkt mit der Umsetzung.
Mit der Innovation Roadmap legst du den Grundstein für eine strukturierte und zukunftssichere Weiterentwicklung deines Unternehmens.
Tauche tief in Zielgruppen-Bedürfnisse ein und profitiere dauerhaft von Vorlagen wie Personas und Customer Journeys.
Die Ausrichtung in einer fundierten Vision und Zielen sichert die Relevanz aller zukünftigen Innovationsprojekte.
Binde alle Stakeholder gezielt ein, um Ownership und damit verbundenes Commitment zu ermöglichen.
Durch die Übersetzung der Strategie in konkrete Schritte zur Umsetzung, kommt die Neuausrichtung wirklich auf die Straße.
Gemeinsam mit XO Projects haben wir eine 5-Länderstrategie für die neu aufgesetzte SPORT2000 GmbH mit Hilfe agiler Methoden in nur 3 Monaten erarbeitet. Dank schneller, effizienter und agiler Arbeitsweisen, konnten wir schnell leistungsstarke Ergebnisse erzielen. Die Zusammenarbeit war von enger Zusammenarbeit, kreativen neuen Ansätzen und einer ausgeprägten Zielorientierung, definiert.
– M. Hupach CEO SPORT2000 GmbH
Gemeinsam mit XO Projects haben wir eine 5-Länderstrategie für die neu aufgesetzte SPORT2000 GmbH mit Hilfe agiler Methoden in nur 3 Monaten erarbeitet. Dank schneller, effizienter und agiler Arbeitsweisen, konnten wir schnell leistungsstarke Ergebnisse erzielen. Die Zusammenarbeit war von enger Zusammenarbeit, kreativen neuen Ansätzen und einer ausgeprägten Zielorientierung, definiert.
– M. Hupach CEO SPORT2000 GmbH
Du willst dein Unternehmen zukunftssicher ausrichten? Sprich uns an!
Erzähl uns von den Herausforderungen, vor denen du gerade stehst!
Oder vereinbare direkt einen Termin mit Franzsika, unserer Expertin für Innovationsstrategie und Design Thinking.
Nutzerzentrierung: Wie kann ich nutzerzentriert arbeiten?
In diesem Beitrag erklärt Ihnen Franziska Luh was Nutzerzentrierung eigentlich ist, was Sie davon haben und wie auch Sie nutzerzentriert arbeiten können.