Skip to main content

Team

 Take a Stand 

Take a Stand ist eine Aufstellungsübung, die dabei hilft, sich als Team interaktiv und dynamisch neuen Themen anzunähern. Wie das funktioniert erfährst du hier.

Überblick

Ziel: Unterschiedliche Ansichten sichtbar und besprechbar machen

Team: ca. 2 – 40 Personen

Dauer: ca. 1 – 2 Stunden

Material: Zahlenkarten bzw. Stift und Papier

Für wen?

Diese Methode eignet sich besonders für Teams, die sich neuen Themen widmen wollen. Sie unterstreicht und vereinfacht rein verbale Kommunikation und sorgt darüberhinaus für Dynamik und Bewegung im Raum. 

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Gefällt dir diese Methode?

In unserem Newsletter erhältst du jeden Monat eine interessante Methode, direkt in deine Inbox.

Die Methode

Take a Stand ist eine praktische, dynamische und vielseitige Methode für Gruppen, um gemeinsam Ideen und Fragen zu untersuchen. Ähnlich wie bei einem physischen Fragebogen beantworten die Teilnehmer:innen Fragen, indem sie sich im Raum auf einer imaginären Linie, die als Skala dient, positionieren. Diese Anordnung bietet einen Ausgangspunkt für Reflexion und Diskussion und bringt die Teams zusammen.

Vorgehen in 5 Schritten


1. Festlegen des Themas der Session

Überlege dir als Moderator, worum es in der Session gehen soll. Die Methode kann in unterschiedlichen Kontexten genutzt werden, z.B. als Teambuilding-Maßnahme, zur Meinungsabfrage neuer Themen, …  Schreibe, je nach Thema, mindestens 5 Fragen (Persönlichkeitsfragen, inhaltliche Fragen, Meinungsfragen, …) auf. Bedenke dabei, dass die Zahlen durch das Einordnen auf einer Skala zu beantworten sein müssen.
Mögliche Fragen sind zum Beispiel: 

„Wie gut kommunizieren wir als Team?“ 
0 = wir kommunizieren überhaupt nicht
10 = wir haben eine vollkommen offene und klare Kommunikation

„Wie fühle ich mich mit meiner Rolle im Team?“
0 = sehr negativ
10 = sehr positiv

2. Vorbereitung der Session

Bereite den Raum so vor, dass alle Teilnehmer:innen entlang einer imaginären Linie stehen können. Dabei kannst du entweder Zahlenwerten auf den Boden legen bzw. an die Wand hängen oder einfach nur eine Raumseite als „0“ und eine als „10“ bezeichnen. Erkläre den Teilnehmer:innen das Vorgehen und deren Aufgabe, bevor es losgeht

3. Durchführung der Session

Stell den Teilnehmer:innen die erste Frage. Sie bekommen ein paar Sekunden Zeit, um sich entlang der Linie aufzustellen. Nachdem sie sich an der passenden Stelle positioniert haben, können sie sich mit Personen in ihrer Nähe austauschen.

  • Warum haben sie sich dort platziert?
  • Wie fühlen sie sich dabei?
  • Was muss sich ändern?
4. Austausch in der gesamten Gruppe

Im Anschluss erfolgt ein Austausch in der gesamten Gruppe. Es ist spannend zu hören, warum sich andere Teilnehmer:innen wie positioniert haben. Idealerweise äußert sich jede:r kurz zu seiner:ihrer Position – je nach Gruppengröße und Zeitrahmen, können nur ausgewählte Personen sich äußern. Es sollte mindestens eine:r von jedem Extrem und eine:r irgendwo in der Mitte etwas sagen.

Wichtig: Wenn dieser Schritt in eine Diskussion ausartet, ist das großartig. Das Ziel ist es, die Gruppe dazu zu bringen, über die Dinge zu sprechen, die sie besprechen müssen. Lasse Diskussionen in einem gewissen Zeitrahmen also zu.

5. Abschluss der Session

Nachdem die Punkte 3 und 4 für alle Fragen wiederholt wurden oder die Zeit abgelaufen ist, sollten die aus der Diskussion entstandenen Maßnahmen festgehalten und mit einem:einer Verantwortlichen sowie einer Frist versehen werden


Unser Blog

Das könnte dich auch interessieren

Strategie Prozess für eine Arbeit­geber­marke

Der XO Strategy Sprint hilft Unternehmen, sich in einer schnell wandelnden Welt gut aufzustellen und die richtigen Maßnahmen und Aufgaben zu priorisieren – z.B. als Arbeitgebermarke. Diese Fallstudie fasst unseren Strategie Prozess für einen Dienstleister für Entsorgung, Energie & Wasser zusammen.

Strategy Sprint mit der Product Field Methode

In dieser Fallstudie geht es um die Product Field Methode als strategisches Hilfsmittel für die Definition der Zukunftsperspektive eines kommunalen Versorgers. In einem eintägigen Strategieworkshop haben wir das Geschäftsmodell herausgefordert und potentialträchtige Handlungsfelder definiert und beschrieben.

Strategieworkshop mit LEGO SERIOUS PLAY ®

In dieser Case Study geht es um den Einsatz von LEGO Serious Play ® in einem komplexen Strategieworkshop für ein Unternehmen, das international hochtechnische Dienstleistungen anbietet und expandieren will.