Explore

 Kanban-Board 

Das Kanban-Board ist eine klassische Methode um Aufgaben im Team zu koordinieren. Eine einfache Erklärung der Kanban Methode findest du hier.

Überblick

Ziel: Übersichtliche Organisation aller Aufgaben im Team

Für wen?

Kanban ist für Teams von drei bis zehn Mitgliedern gut geeignet. 

Die Methode

Kanban kommt aus dem japanischen und bedeutet grob übersetzt „Karte“. Denn auf einem Kanban-Board werden alle Aufgaben oder Arbeitsschritte auf Karten geschrieben, die sich Schritt für Schritt über eine Tafel, das sogenannte „Kanban-Board“, bewegen. Das Board ist dabei in verschiedene Spalten unterteilt und die Aufgaben bewegen sich je nach Bearbeitungsschritt von links nach rechts weiter.

Ein Kanban Board hat mehrere Spalten, in die eure To-Dos eingeordnet werden können. Die einfachste Version hat drei Spalten:

Zu Erledigen (To Do)
In Bearbeitung (In Progress)
Erledigt (Done)

Du kannst dein Kanban-Board auch um weitere Spalten erweitern. Wir haben zum Beispiel in unserem XO Board auch eine „In Review“-Spalte, in der Aufgaben stehen, welche noch einmal überprüft werden müssen. 

Die Kanban Methode hat einige Vorteile. Sie hilft dabei einen gesamten Arbeitsprozess zu visualisieren, die Fertigstellung einzelner Aufgaben zu beobachten und gibt jedem Mitglied des Teams einen guten Überblick.

Übrigens: Du kannst die Kanban-Methode mit einem physischen Board oder mithilfe eines digitalen Kanban-Boards umsetzen. Bei größeren Teams empfiehlt sich ein digitales Board, da alle Aufgaben zusammen sonst unübersichtlich werden können. 

Kanban Board Download

Egal ob physisch oder digital, wenn du die Kanban Methode einmal für dich oder dein Team ausprobieren möchtest, ist unser Arbeitsblatt der perfekte Einstieg. Den Download für die PDF-Vorlage findest du hier:

Falls du Fragen hast, kannst du uns gerne eine Nachricht schreiben. Oder schau dir unsere übrigen Downloads an, die dir bei Projekt- und Teammanagement helfen. 

Einen guten Einstieg in das Thema findest du übrigens auch im Video auf unserem YouTube Channel:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Unser Blog

Das könnte dich auch interessieren

Innovation als Treiber für die Transformation von Unternehmen

Wie du mithilfe eines Innovationsprozesses die Transformation zu einer agilen und dauerhaft innovationsfähigen Organisation anstoßen kannst.

Gamification in Innovationsprozessen

Wie der spielerische Ansatz nicht nur den Spaß an der Arbeit erhöht, sondern auch das Commitment fördert und disruptivere Ideen hervorbringt.

Was bringt 2023? Hebel für Innovation im neuen Jahr

Gerade in unsicheren Zeiten wünschen sich Führungskräfte Anhaltspunkte worauf sie Strategie und Entwicklungsbudget ausrichten sollen. Wir haben eine Erhebung gemacht und zwei Empfehlungen.