Zum Hauptinhalt springen
Ideas Sprint

 Design Thinking 
 Workshop und Test 
 in einer Woche 

Design Thinking Workshop und Test in einer Woche

Entwickle auf Basis von Nutzer Insights eine Vielzahl  relevanter Ideen in unserem Design Thinking Workshop und teste diese direkt im Anschluss an der  Zielgruppe.

Was ist ein Ideas Sprint?

Neue Ideen zu entwickeln, ist eine Grundvoraussetzung für Wachstum. Aber “einfach drauf los” brainstormen bringt selten wirklich frische und relevante Ideen hervor. Der Ideas Sprint kombiniert die Erfolgsfaktoren von Design Thinking und dem Design Sprint in einem ultraschnellen Prozess. In nur einer Woche entwickeln wir auf Basis von Nutzer-Insights sowie explorativer und disrutiver Methodik eine Vielzahl neuer, relevanter Ideen und testen sie direkt im Anschluss an deiner Zielgruppe.
Icon Kollaboration

Nutzerzentriert

Durch eingehende Forschung am Anfang und das Testing nach dem Workshop wird Nutzer­zentrierung und damit Relevanz der Lösungen sichergestellt.
Icon Kollaboration

Neuartig

Mit explorativen und disruptiven Methoden werden im Workshop eine Vielzahl an neuen und einzigartigen Ideen entwickelt.
Icon Kollaboration

Schnell

Die effiziente Kombination von Design Thinkig Workshop, Prototyping und Konzepttests schafft in kürzester Zeit starke Entscheidungsgrundlagen.

Kunden, die uns vertrauen:

Logo der Bäumer Vertriebshygiene GmbH
Logo der Otto Group
Logo der Beiersdorf AG
Logo der Haufe Group
Logo der Volksbank Odenwald
Logo von bonprix
 Neuigierig geworden? 
Der Ideas Sprint eignet sich für Teams, die nutzerzentriert, mit frischer Perspektive und ungesehenen Methoden eine Vielzahl von Ideen entwickeln, aber auch Grundlagen für deren Umsetzung schaffen wollen.
Prozess

 Der Ablauf eines Ideas Sprints



1 Kick-off und Vorbereitung

In einem Kick-Off-Termin definieren wir eine konkrete Herausforderung und diskutieren Rahmenbedingungen sowie Einflussfaktoren für die Ideenentwicklung. Zur Vorbereitung auf den Ideen-Workshop bereiten wir Trends, Zielgruppen- und Marktwissen sowie externe Inspirationen in knackigen Insights auf.




2Design Thinking Workshop

Im Design Thinking Workshop dienen die gesammelten Insights als Grundlage, um mit explorativen und disruptiven Methoden eine Vielzahl von Ideen zu entwickeln und zu bewerten. Als Ergebnis entsteht eine erste Auswahl von Ideen.



3 Prototyping

Die ausgewählten Ideen werden anschließend in testbare Konzept-Prototypen übersetzt, bestehend aus einer Visualisierung und einer erläuternden Beschreibung.


4 Test & Action

Im letzen Schritt werden die Prototypen qualitativ an der Zielgruppe getestet. Dabei zeigen sich typischerweise klare Muster, mit welchen Ideen dein Team weitergehen sollte. Alle Ergebnisse werden als Entscheidungsgrundlage zusammengefasst.

Nimm Kontakt auf!

Du hast noch Fragen oder willst ganz konkret verstehen, wie wir dich bei der Innovationsentwicklung unterstützen können? Vereinbare ein erstes kostenlosen Beratungsgespräch.

Kontaktaufnehmen mit Franziska Luh

 Dein Ergebnis aus dem Ideas Sprint

Strategisches Basis

Ein Kick-Off am Anfang und enge Abstimmung stellen den Prozess auf eine solide Basis und die Aus­richtung an den Innovationszielen sicher.

Solide Entscheidungsgrundlage

Die Ergebnisse des qualitativen Testings sind eine ideale Grundlage für interne Entscheidungs- und Verkaufs­prozesse nach dem Sprint.

Motivierte Mitarbeitende

Die Teilnehmenden des Ideas Sprints lernen neue Methoden und treiben im Anschluss gern die weitere Umsetzung ihrer Ideen voran.

Sprungbrett in die Umsetzung

Die Chance auf Markterfolg ist nun viel höher. Wir begleiten dich gern in den nächsten Schritten z.B. in einem Design Sprint. Sprich uns an!
Referenzen

Das sagen unsere Kunden

“Die Zusammenarbeit mit XO war sehr produktiv und zielführend, trotz kürzestem Timing. Mit nur wenigen Tagen Vorlauf haben Franziska und ihr Team einen inhaltlich und organisatorisch fantastischen Workshop auf die beine gestellt und mit uns gemeinsam viele gute Ideen herausgearbeitet. Zum ersten MAl haben wir auch einen anschließenden UX – Test gebucht, der uns die notwendige Gewissheit gab, mit welchen Ideen wir weiter arbeiten können. Vielen Dank!”
Kristin schmuck, otto gmbh & co. KG
“Ob Projektkonzeption, -durchführung oder -ergebnis: die Zusammenarbeit mit XO Projects war exzellent. Qualität und Professionalität der Zusammenarbeit, vom Konzept bis zum Follow-up nach Projektende. Und last but not least: es hat Spaß gemacht!”
ALESSANDRO WERNLI, GESCHÄFTSFÜHRER BÄUMER BETRIEBSHYGIENE GMBH

    Wo stehst du?

    Ob strategische Grundlagen, Ideation und Prototypen für Produktinnovation oder Strukturen und Innovationskultur. Erzähl uns von deiner Herausforderung!

    Blog

    Artikel zum Thema Design Thinking
    | Lena Kölmel
    Prototyping ist ein essenzieller Bestandteil der Produktentwicklung, um Ideen schnell zu testen und gezielt zu verbessern. Der Artikel erklärt die Grundlagen und gibt praxisnahe Tipps, wie du Prototypen effektiv in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.
    Das Bild zeigt ein immersives Erlebnis - stellvertretend für das Eintauchen in die Welt der Nutzer im Design Thinking
    | Lena Kölmel
    Design Thinking ist mehr als nur ein Modewort der Innovationsszene – es ist eine bewährte Methode, um nutzerzentrierte Lösungen zu entwickeln.
    Junge Frau mit Sonnenbrille, die viele Einkaufstüten in den Händen hält.
    | Lena Kölmel
    Um kundenzentriert arbeiten zu können, muss ein Unternehmen seine Zielgruppe kennen, verstehen und richtig ansprechen.