Skip to main content

Better Team Sprint

 Bessere 
 Zusammenarbeit 
 im Team 

Bessere Zusammen­arbeit
im Team

Lege die Grundlagen für eine effektive, zielgerichtete und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team

Was ist ein Better Team Sprint?

Viele Unternehmen befinden sich derzeit im Strukturwandel. Digitalisierung, sich schnell ändernde Rahmenbedingungen und neue Arbeitsmodelle stellen Teams und Mitarbeitende vor neue Herausforderungen. Doch das Tagesgeschäft macht hierfür keine Pause. Wir unterstützen Unternehmen darin neue und bestehende Teams in kürzester Zeit in die Spur zu bringen und einer flexiblen aber auch zielgerichteten Arbeitsweise den Weg zu bereiten.
Icon Kollaboration

Stärkenbasiert

Die Stärken und Kompetenzen der Mitarbeitenden bilden die Grundlage für eine klare Rollendefinition und optimale Aufgabenverteilung.
Icon Kollaboration

Befähigend

Durch Hintergundinformationen und leicht anwendbare Methoden zeigen wir Wege zur Lösung auf anstatt sie vorzugeben.
Icon Kollaboration

Langfristig

Wir zielen auf nachhaltige Veränderungen ab, die Teams dauerhaft stärken und langfristig erfolgreich machen.

Kunden die uns vertrauen:

Logo der Stadtwerke Görlitz
ANWR
Logo der Lebenshilfe Braunschweig

 Neuigierig geworden? 

Der Better Teams Sprint eignet sich für Teams und Unternehmen, die ihre Zusammenarbeit verbessern und ihre Handlungsfähigkeit für die Zukunft stärken wollen
Prozess

 Der Ablauf eines Better Team Sprints



1 Audit & Analyse

Wir starten mit einer Analyse der bestehenden Organisation und aktueller Arbeitsprozesse im Team sowie besonderer Herausforderungen und Bedürfnisse. Ergänzend erfassen wir mit etablierten Tools die Stärken und Kompetenzen der Teammitglieder.



2 Teamidentität & Auftrag

Im einem ersten Workshop dreht sich alles darum ein gemeinsames Verständnis von Auftrag und Aufgaben des Teams zu finden. Hierfür Definieren wir den Sinn und Zweck des Teams, identifiziere Stakeholder und formulieren die Aufgaben des Teams innerhalb der Organisation. Ergänzend legen wir mit einem geteilten Set an Werten und Prinzipien die Grundlagen für die weitere Zusammenarbeit.



3 Stärken und Rollen

Im zweiten Workshop konzentrieren wir uns auf Teammitglieder. Aufbauend auf Auftrag und Aufgaben leiten wir Rollen ab. Diese werden auf Basis des dem Audits en in der Vorbereitung entlang der Stärken und Rollen im Team verteilt.


4 Struktur & Flow

Im dritten Workshop widmen wir uns der Struktur und den Abläufen für den Arbeitsalltag und definieren z.B. Routinen und Formate für die Abstimmung und Austausch aber auch zur Weiterentwicklung.

Nimm Kontakt auf!

Du hast noch Fragen oder willst ganz konkret verstehen, wie wir deine Innovationskraft stärken können? Vereinbare ein erstes kostenlosen Beratungsgespräch.

Profilbild Susanne

Nimm
Kontakt
auf!

Du hast noch Fragen oder willst ganz konkret verstehen, wie wir dich bei der Innovationsentwicklung unterstützen können? Vereinbare ein erstes kostenlosen Beratungsgespräch.

 Dein Ergebnis aus Better Team Sprint

Motiviertes Team

Der Fokus auf die individuellen Stärken erhöht die Effizinz und Motivation der Mitarbeitenden

Zielgerichtetes Arbeiten

Eine klare Zielstellung und konkrete Rollendefinitionen ermöglichen ein fokussiertes und zielgerichtetes Arbeiten.

Gemeinsame Regeln

Gemeinsam erarbeitete Regeln zur Zusammenarbeit reduzieren Reibungsverluste im Team und stärken das Miteinander im Team.

Starke Identifikation

Eine gemeinsames Verständnis der Aufgabe und geteilte Werte schaffen ein starkes Zugehörigkeitsgefühl, das die Identifikation mit den Aufgaben und dem Team fördert.
Referenzen

Das sagen unsere Kunden

“XO hat uns dabei unterstützt, dass wir entlang des Golden Circles unseren Zweck als Team und unsere Vision von vielen Perspektiven beleuchten und konkretisieren konnten. Dabei kamen verschiedene Tools zum Einsatz, die den Workshop kurzweilig gestaltet haben. Der Tag hat uns enorm nach vorne gebracht und sehr viel Klarheit geschaffen.”

– Linda Jürgens, Agile Masterin, HDI Versicherung AG

Super nette Moderation und Durchführung des Workshops! 🙂 Auch der Lego Serios Play Part war gut für Warm-up/Kennenlernen und Definition des gemeinsamen Zwecks.”

– anonym, mittelständischer Händler

Die Zusammenarbeit mit XO Projects war geprägt von hoher Praxisorientierung, gut vorbereiteter und zeitnaher Einführung neuer strategischer Ansätze/Methoden. Der Austausch mit Susanne Harnisch war zielführend und hat noch dazu Spaß gemacht. Jederzeit wieder!”

– David Mastrorilli, Business Development Manager ANWR

    Schnellstart gesucht?

    Du bist dir noch nicht sicher, ob sich der ganze Prozess für euch lohnt? Starte mit einem Kick-Off-Workshop, für eine schnelle Analyse und erste Empfehlungen!