Zum Hauptinhalt springen
Case Study

Geschäftsmodell validieren: Wie ein städtischer Dienstleister Innovationskonzepte prüft

Ein städtischer Dienstleister stand vor der Aufgabe, im Rahmen eines umfassenden Innovationsprozesses die wirtschaftliche Tragfähigkeit mehrerer priorisierter Konzepte zu prüfen. Im Mittelpunkt stand die strukturierte Entwicklung und Validierung von Geschäftsmodellen sowie die fundierte Ausarbeitung von Business Cases. Ziel war es, belastbare Entscheidungsgrundlagen zu schaffen und gleichzeitig die Umsetzung intern überzeugend voranzutreiben.

Zwei Personen an einem Metaplanwand im Business Model Workshop

Die Aufgabe:Wirtschaftlichkeit überprüfen und intern überzeugen

Drei priorisierte Produkt- und Serviceideen für Privatkunden sollten hinsichtlich Zielgruppenbedürfnissen, Marktpotenzial und Wirtschaftlichkeit detailliert geprüft werden. Ziel war es, in konkreten Geschäftsmodellen und Business Cases transparente Fakten für Managemententscheidungen zu liefern und parallel das Team für Pitch und Umsetzung fit zu machen.

Der Ansatz:Business Model Sprint

Der Business Model Sprint bietet einen systematischen Prozess zur Entwicklung und Validierung von Geschäftsmodellen. Schrittweise werden dabei die Relevanz für Kunden und die Wirtschaftlichkeit von Innovationskonzepten überprüft. Durch die Kombination aus Business Model Canvas, Business Case Rechnung und Pitch Training entstehen innerhalb weniger Wochen belastbare Entscheidungsgrundlagen und konkrete Handlungsempfehlungen. Gleichzeitig werden Teammitglieder methodisch geschult und für die interne Überzeugungsarbeit gestärkt.


1 Forschung & Business Modell

Erhebung und Analyse von Marktdaten, Zielgruppeninformationen und internen Kennzahlen. Erfassung aller Informationen im Business Modell Canvas und Ableitung eines konkreten Geshcäftsmodells.



2 Business Case

Berechnung der Wirtschaftlichkeit für jedes Konzept auf Basis von Marktdaten und internen Zahlen. Durchführung als Training-Format zur Befähigung der internen Intrapreneure oder vollständige Erstellung durch XO.


3 Priorisierung & Pitch

Bewertung und Priorisierung der Business Cases im gemeinsamen Workshop. Entwicklung eines Pitch Decks und Training der Pitch-Skills zur internen Vorstellung. Abschließende Dokumentation in einer Management Summary.

Das Ergebnis:Sichere Wirtschaftlichkeit für den Umsetzungsstart

Mit dem Business Model Sprint haben wir in nur 6 Wochen:
  • Das Geschäftsmodell bestehender Konzepte hinsichtlich Zielgruppenbedürfnissen, Markt-fit und Wirtschaftlichkeit geprüft
  • Den Business Case für jedes Konzept auf Basis belastbarer Marktzahlen detailliert beschrieben und berechnet
  • Das Team in Bezug auf Storytelling Methoden und Pitch-Präsentation trainiert
  • Eine fundierte Entscheidungsgrundlage für weitere Umsetzungsschritte geschaffen

Nimm Kontakt auf!

Du hast noch Fragen oder willst ganz konkret verstehen, wie wir dich bei der Entwicklung und Validierung von Geschäftsmodellen unterstützen können? Vereinbare ein erstes kostenlosen Beratungsgespräch.
Kontaktaufnehmen mit  Franziska Luh

Nimm
Kontakt
auf!

Du hast noch Fragen oder willst ganz konkret verstehen, wie wir dich bei der Innovationsentwicklung unterstützen können? Vereinbare ein erstes kostenlosen Beratungsgespräch.

Was unsere Kunden an uns schätzen

“Mit XO Projects zu arbeiten, hat für uns wirklich einen Unterschied gemacht. Das Team hat uns nicht nur durch kreative und praxisorientierte Workshops geführt, sondern ist auch individuell auf unsere speziellen Anforderungen eingegangen. Besonders beeindruckt hat uns die Mischung aus Fachkompetenz und Flexibilität, die das Team eingebracht hat. Sie waren jederzeit erreichbar, und die Zusammenarbeit fühlte sich durchgehend unterstützend und professionell an.”
– Deniz D., Innovation Manager Stadtwerke Aalen
“Die Zusammenarbeit ist einfach immer super-professionell, partnerschaftlich, ziel- und businessorientiert und vor allem: schnell, schnell, schnell!”
– Nadine Öfele, Head of Innovation, Haufe Group
    Logo der Haufe Group
    Logo der Stadtwerke Aalen
    Logo der Volksbank Odenwald

    Du möchtest ganz konkret neue Geschäftsmodelle oder innovative Produkte entwickeln?

    Wir helfen dabei Qualität und Geschwindigkeit zu erhöhen und das alles resourcenschonend.

    Du möchtest ganz konkret neue Geschäftsmodelle oder innovative Produkte entwickeln?

    Du möchtest ganz konkret neue Geschäftsmodelle oder innovative Produkte entwickeln?

    Wir helfen dabei Qualität und Geschwindigkeit zu erhöhen und das alles resourcenschonend.