»Wir wollen die Krise als Chance nutzen und beste Grundlagen für die Zukunft schaffen.«
In Zeiten von Corona kommt vieles zum Erliegen. Laufende Prozesse werden auf Eis gelegt oder weit in die Zukunft vertagt. Doch in der veränderten Welt liegen auch massive Chancen an einer nachhaltigen Erneuerung zu arbeiten. Jetzt ist der perfekte Moment um Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln, Infrastrukturen aufzusetzen und neue Ideen auszuprobieren.
Wir haben spezielle Angebote entwickelt, mit denen Sie schnell auf primär virtuelles Arbeiten umstellen können, um so Wachstum auch im „New Normal“ voranzutreiben.
Virtual Facilitation
Dauer: nach Bedarf Ergebnis: Eine produktive virtuelle Zusammenarbeit mit konkreten Ergebnissen.
Virtual Facilitation
Virtuell besser zusammenarbeiten und entscheiden!
Sie haben einen wichtigen Management-Workshop, in dem sowohl Verständnis und konstruktive Diskussion eine Rolle spielen, als auch Praxis und konkrete Ergebnisse? Dabei fehlen aber Erfahrungen mit Setup, Tools, der richtigen Dramaturgie und Methoden beim virtuellen Arbeiten?
Die Intensität des Arbeitens sowie die aktive Teilhabe aller Teilnehmer:innen im virtuellen Raum sind eine Herausforderung, die wir gemeinsam angehen können!
Die Virtual Facilitation beinhaltet konzeptionelle Begleitung auf Basis von Lean Management, Design Thinking und breiten Erfahrungen mit virtuellen Meetings und Trainings sowie ein technisches Setup, eine virtuelle Infrastruktur, Moderatoren und Tech-Support während der Veranstaltung und das Training interner Facilitators nach Bedarf.
Unser Angebot der Virtual Facilitation entlastet und beschleunigt die unterstützen Teams. Die durchgeführten Workshops, Meetings und Konferenzen funktionieren technisch reibungslos und liefern oft sogar bessere Ergebnisse als in der Präsenzwelt.
Klare Struktur und Timings beschleunigen den Prozess und ermöglichen “Umstellung” in Rekordzeit.
Virtuell optimierte Übungen und Methoden sichern Ergebnisse und begeistern die Teilnehmer:innen.
Unsere erfahrenen Facilitators sowie im Vorfeld trainierte interne Moderator:innen sorgen für einen einwandfreien Ablauf.
Vorausgehende Tech-Check-Ins sowie Tech-Support während des Workshops sichern alle potentiellen Fehlerquellen ab.
Universelle und getestete Tools zur Kollaboration werden auf Bedarfe und Rechte des Kunden angepasst.
Dauer: 0,5 – 1 Tag Ergebnis: Die stärksten Hebel und erste Konzepte um der Krise zu trotzen
Nachhaltiges Wachstum aus der Krise
Starten Sie mit der größte Herausforderung und identifizieren Sie die stärksten Hebel, um der Krise zu trotzen.
In schwierigen Zeiten passiert oft zu lange nichts. Die Herleitung und Priorisierung der richtigen Herausforderung und Ziele ist das Fundament, auf dem relevante neue Ansätze entstehen.
In unserem virtuellen Strategie Sprint erarbeiten wir auf Basis einer Status-Quo-Analyse und mit aktuellen Insights die größte Herausforderung. Dann tauchen wir entlang einer Customer Journey tiefer ein und identifizieren die wichtigsten Hebel, aus denen dann erste Konzepte entwickelt werden.
In einem gemeinsamen, virtuellen Workshop entstehen so starke Sprungbretter für Wachstum und erste konkrete Ideen.
Der Strategie Sprint ist der ideale Sprung raus aus der Reaktion in die Aktion. Die erarbeiteten Grundlagen zeigen effiziente Handlungsoptionen auf und bereiten den Weg für neues Wachstum:
Der schlanke Prozess ist schnell und alltagstauglich und schafft zugleich konkrete Ergebnisse.
Der Fokus auf die größte Herausforderung bringt das Team auf eine gemeinsame Spur und erleichtert die Priorisierung von Aktivitäten.
Die nutzerzentrierte Perspektive stellt die Relevanz der identifizierten Hebel und Lösungen sicher.
Die kollaborative Zusammenarbeit schafft Verständnis und sichert Commitment von Anfang an.
Dauer: 2x 4 Stunden Ergebnis: ca. 10 validierte Quick Wins und Handlungsempfehlungen
Neue, schnelle Konzepte und Ideen
Entwickeln Sie eine Vielzahl nutzerzentrierter Ideen, die jetzt einen Unterschied machen.
Der Sprung aus der Krise braucht neue Ideen und smarte Adaptionen, die sich auch schnell auf die Straße bringen lassen.
Wir erschaffen und validieren in kürzester Zeit relevante Produkt- und Service-Ideen. Der Quick Wins Sprint kombiniert die Erfolgsfaktoren von Design Thinking und dem Design Sprint in einem ultraschnellen Prozess. Auf Basis einer Status-Quo Analyse und mit aufbereiteten Insights gehen wir in einen kollaborativen virtuellen Ideen-Workshop und testen die besten Lösungen direkt im Anschluss mit echten Nutzern. So liegen in nur wenigen Tagen konkrete, relevante Quick-Win-Konzepte inklusive Validierung vor.
Der Quick Wins Sprint ist für Führungskräfte und ihre Teams aus F&E, Innovation, Produktentwicklung, Digital oder Marketing, die jetzt konkrete Produkt- und Serviceideen für schnelles Wachstum entwickeln und testen wollen.
Starten Sie fundiert von Nutzer-Insights, die jetzt und in der Zukunft wichtig für Wachstum sind.
Entwickeln Sie mithilfe disruptiver Methoden eine Vielzahl neuer Konzepte und Ideen in kürzester Zeit.
Priorisieren Sie auf Basis von Potential und Schnelligkeit, was Sie als erstes angehen wollen.
Testen Sie Konzepte direkt an Ihren Kund:innen und erhalten Sie sofort verwendbares Feedback.
Dauer: 2 x 4 Stunden Ergebnis: Wissen und praktische Fähigkeiten für die Konzeption und Moderation virtueller Meetings, Workshops und Trainings
Der Weg zum virtuellen Meister
Erwerben Sie das Handwerkszeug für Führung und Präsentation in der virtuellen Welt.
Wir verbringen aktuell mehr als die Hälfte unserer Zeit in Videokonferenzen. Das spezielle Umfeld verlangt der Konzeption und Moderation ganz neue Fähigkeiten ab, mit denen die meisten von uns nicht geboren wurden.
Im „Virtual Master“ Seminar vermitteln wir in kürzester Zeit Methoden, strukturelle Kniffe und Tools für meisterhaftes Anleiten im virtuellen Raum. In nur acht Stunden Training – davon 2 x 3 Stunden live (online) – vermitteln wir Antworten auf die grundlegenden Herausforderungen virtueller Zusammenarbeit und strukturelle Besonderheiten bei der Konzeption eines virtuellen Formats sowie Methoden zum Aufwärmen & Auflockern. Und wir schauen auf alle nötigen Tools, von der Videokonferenz über virtuelle Kollaborationstools bis hin zu Umfragen und Quiz-Tools und trainieren in Kleingruppen ihre Nutzung.
Das „Virtual Master“ Seminar ist für alle Teamleiter:innen und Trainer:innen, die ihre Fähigkeiten in die virtuelle Welt übertragen und im „New Normal“ genau so gute Ergebnisse in Vorträgen, Workshops und Trainings erzielen wollen.
Befüllen Sie Ihre Toolbox mit neuen Tools, Methoden und Prozessen.
Mit Tipps zu Struktur und konkreten Schritte für die Erstellung virtueller Formate können Sie sofort starten.
Sammeln Sie praktische Erfahrung mit unterschiedlichen Softwares und Kollaborationsplattformen.
Erhalten Sie ausführliche Hilfestellung zu individuellen Fragen und Lösung technischer Probleme.