Skip to main content

 Beurteilen von Innovation 

Das Beurteilen und Einordnen von Innovationen ist ein wichtiger Baustein im Erarbeiten einer Innovationsstrategie und hilft beim Aufsetzen eines erfolgreichen Innovationsmanagements.

Überblick

Ziel: Übersicht über das Innovationsportfolio deines Unternehmens

Team: Einzelübung oder im Innovations-Team (max. 5 Personen)

Dauer: ca. 10 Min. pro zu bewertender Innovation

Material: 4-Arten-Modell (Link einfügen), Haftnotizen, Stifte

Geeignet für

Vor allem Innovationsmanager:innen und Innovationstreiber müssen Innovationen beurteilen können. Diese Methode hilft Innovationsverantwortlichen bei der Erstellung einer Innovationsstrategie und vereinfacht die Definition von Handlungsfeldern, da sie bestehende und geplante Innovationsvorhaben übersichtlich einordnet und das (zukünftige) Innovationsportfolio sichtbar macht.

Gefällt dir diese Methode?

In unserem Newsletter erhältst du jeden Monat eine interessante Methode, direkt in deine Inbox.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Die Methode

Innovation zu beurteilen gelingt am Einfachsten mit dem Modell der vier Arten von Innovation. Gemessen wird anhand der Neuheit des Marktes und der Neuheit der Technologie. Innerhalb dieser zwei Achsen befinden sich die verschiedenen Felder der Innovationsarten.

Das 4-Arten-Modell

Folgende 4 Arten von Innovation werden unterschieden:

Die architektonische Innovation zeichnet sich durch die Instrumentalisierung einer schon bestehenden Technologie aus, welche für einen neuen Markt erfolgreich angepasst wurde.

Die inkrementelle Innovation beschreibt eine kontinuierliche und iterative Optimierung eines Services oder Produktes mithilfe bestehender Technologien und findet in schon bestehenden Märkten statt.

Die disruptive Innovation wird gekennzeichnet durch die Nutzung einer neuen Technologie und das erfolgreiche Ablösen einer bestehenden Lösung vom schon existierenden Markt.

Die radikale Innovation ist die seltenste aller Arten. Sie löst nicht nur schon bestehende Lösungen ab, sondern erschafft durch ihre Existenz gänzlich neue Märkte. 

Vorbereitung

Diese Methode ist im Prinzip eine kleine Work Session, für die im Vorfeld ein paar Informationen notwendig sind (siehe Schritt 1). Bevor es losgeht, sollten die Teilnehmenden bestimmt werden: Möchtest du im Team Innovation beurteilen oder es erstmal für dich alleine versuchen? In jedem Fall muss zwischen analoger oder digitaler Work Session unterschieden und diese dementsprechend vorbereitet werden.

Für eine analoge Session empfehlen wir einen Raum mit einer weißen Wand oder ein Whiteboard, auf der der Graph dargestellt ist, in dem wiederum Haftnotizen für die zu beurteilenden Innovationen angepinnt
werden können. 

Für eine digitale Session reicht ein digitales Whiteboard (wie z. B. Miro) auf dem der Graph abgebildet ist.

Wenn die Work Session im Team durchgeführt wird, sollten auf jeden Fall 15 Minuten Erklärzeit eingeplant werden. Mithilfe von Beispielen lassen sich die verschiedenen Arten erklären und das Team kann sie direkt einordnen. 

Innovation beurteilen in 4 Schritten


1. Überblick verschaffen

Bevor es mit dem Beurteilen und Einordnen losgeht, gilt es, sich zunächst einen Überblick zu verschaffen.

Erstelle eine Liste von allen realisierten, laufenden oder geplanten Projekten im Kontext von Innovation. Wichtig hierbei ist es auch herauszufinden, was die Innovation beinhaltet. Welcher Markt wird anvisiert? Welche Technologien werden genutzt?

Sprich am besten mit deinen Kolleg:innen und Vorgesetzten, um ein genaues Bild zu bekommen.

Dies hat gleichzeitig den tollen Nebeneffekt, dass du dich vernetzt und das Thema Innovation präsenter in deinem Unternehmen machst. Dies kann dir später beim realisieren deiner Innovationsstrategie helfen, da du gleich andere Stakeholder mit ins Boot holst.

2. Vertraut machen

Im zweiten Schritt gehst du entweder noch einmal alleine die Charakteristika der verschiedenen Arten von Innovation durch oder zusammen im Team. 

Bereite ein paar Beispiele vor, die ihr als Übung zusammen einordnen könnt.

Manchmal ist es schwierig eine Innovation klar zu beurteilen, da ein Produkt oder Service womöglich mehrere Features oder Eigenschaften hat, die verschieden zuzuordnen sind oder sich im Laufe der Zeit verändert haben. Wenn dann noch geplante Innovationen dazukommen, kann es schnell unübersichtlich werden.

Setze deswegen den Rahmen, wie ihr konkret beurteilen wollt. Das kann heißen, dass ihr in dieser Session nur den aktuellsten Zustand eines Produktes oder Services beurteilt und euch bei geplanten Innovationen auf den angestrebten Status fokussiert und diesen beurteilt.

3. Innovation beurteilen

Jetzt geht es los! Nachdem alles erklärt ist und die „Spielregeln“ bekannt sind, geht ihr zusammen (oder du alleine) die Liste durch. Wäge ab oder diskutiert in der Gruppe, wie Projekte oder Services eingeordnet werden können und warum.

Wenn du im Team arbeitest ist es hilfreich Timeboxen von 15 Minuten pro zu beurteilender Innovation zu setzen. Falls es länger dauern sollte oder euch eventuell wichtige Informationen fehlen, zieht die Einordnung zurück und definiert nächste Schritte (z. B. Teilnehmer A holt Information von Mitarbeiter B ein), um die Beurteilung nachholen zu können.

4. Erster Schritt zur Innovationsstrategie

Im letzten Schritt eurer oder deiner Session werden die Ergebnisse der Beurteilung analysiert.

Was fällt auf?

Welche Felder werden aktuell am meisten bespielt?

In welchem Feld finden die geplanten Innovationen statt? 

Geht in die Diskussion oder blicke für dich allein auf das Ergebnis. In jedem Fall solltest du alle Beobachtungen festhalten und dokumentieren. Dies ist der Ist-Zustand des Innovationsportfolios und der Start für das Erstellen einer erfolgreichen Innovationsstrategie.

Zusammenfassung & Ausblick

Nach der ersten Beurteilung der Innovationen ist ein wichtiges Asset für die Entwicklung der Innovationsstrategie geschaffen. 

Es hilft, Handlungsfelder zu bestimmen, in denen Innovation stattfinden soll und zeigt auf, welche Arten von Innovation das Unternehmen momentan hervorbringt und wo ggfs. noch Lücken sind. 

Wir empfehlen neue und geplante Projekte direkt einzuordnen, um den Stand der Beurteilung aktuell zu halten. Es sollte ebenfalls in regelmäßigen Abständen (ca. 6 Monate) geprüft werden, ob es bei den schon eingeordneten Innovationen Neuerungen gibt, die die Einteilung beeinflussen. 

Mit XO Projects arbeiten

Du möchtest noch mehr über Innovationsstrategie und erste praktische Schritte als Innovationsmanager:in erfahren? Dann schau bei unserem Innovators Training – Stage 1 vorbei. Unser Audio-first Training zeigt dir Schritt für Schritt, wie du erfolgreich durchstarten kannst!